News
Viele Besitzer nutzen ihren Garten als einen zusätzlichen (Lebens-)Raum im Freien - zur Erholung, zum..
..geselligen Beisammensein, aber auch zum Kochen, Essen, Spielen und Arbeiten. Ganz speziel vom Lieblingssitzplatz im Garten geht eine Anziehungskraft aus, die durch nichts zu ersetzen ist.
Die Bedürfnisse der Besitzer geben vor, wie der Garten geplant und gestaltet wird. Kleinere Gärten lassen sich so anlegen, dass sie flexibel genutzt werden können - einmal als Sitzecke, dann wieder als Spiel- oder Arbeitsplatz. Größere Flächen können mit einer geschickten Raumplanung in mehrere Gartenzimmer unterteilt werden - mit ganz unterschiedlichen Stimmungen. Der eine Teil des Gartens lädt zum morgendlichen Frühstück ein, ein anderer dient als ruhiger Rückzugsort zum Entspannen, in dem dritten findet man bei dezentem Licht eine harmonische Abendstimmung.
Der Lieblingssitzplatz
Wie sieht Ihr Lieblingssitzplatz aus? Liegt er im Schatten eines grossen Baumes oder einer schützenden Hecke? Jeder mag etwas anderes besonders gerne. So kann ein Bodenbelag aus Holz, Stein, Fliesen, Kies und vielem mehr bestehen. Moderne Gestaltungselemente aus Beton, Stahl und Glas bilden mit Naturmaterialien und der Bepflanzung reizvolle Kontraste - jedes vermittelt eine andere Atmosphäre.
Ein Sitzplatz im Garten das ist viel mehr als nur ein Platz zum Sitzen. Es ist der Ort an dem man verweilen, innehalten und genießen möchte. Geniessen Sie Ihn!